An Exciting Update on German-translated Tony Park Novels Supporting Wildlife ACT’s Mission

06 Nov 2025
No items found.

During her first month-long volunteer assignment with Wildlife ACT (WACT) in 2011, Swiss national Maya von Dach fell in love with the African bush. She then suffered from an agonising longing for Africa, especially during five years of enforced absence due to an entry ban for an erroneous visa overstay and subsequently due to COVID.

To satisfy this longing, she read everything she could get her hands on about Africa, including the novels of bestselling author Tony Park. "The stories, all set in southern Africa, thrilled me, but at the same time they upset me because they revolve around poaching and species conservation and the background to these issues,” explained Maya.

Maya has volunteered with Wildlife ACT a number of times and continues to make a difference on her travels.

“The novel ‘Red Earth’ is even set in the Protected Areas of Hluhluwe-iMfolozi Park, uMkhuze Game Reserve and Kruger National Park and reports on what I experienced as a shocking reality during all my assignments with WACT: the bloody battle between poachers and animal conservationists over rhinos, lions, wild dogs and other endangered species," says the early-retired translator, who now lives and travels mainly in Africa and is currently translating the 12th Tony Park thriller into German.

"I try to channel my passion and concern into energy and thereby make a permanent and long-term contribution to Wildlife ACT's great work. I see myself as an ambassador and a volunteer in permanent service. I enjoy incorporating the stories into flowing language that is a pleasure to read. This allows me not only to take readers on a journey through Africa's magnificent landscapes and fascinating wildlife, but also to give them an understanding of the background and the necessity of conservation. Of course, it is a great privilege to work somewhere in the bush."

Very generously, Maya's translator's share, goes to Wildlife ACT from the sale of each book. “Through picture and book presentations – my partner Manfred Suter is a professional photographer – we also collect a little more when the opportunity arises. I am very proud that I was able to transfer a sum to Wildlife ACT that enabled a wild dog to be equipped with a satellite transmitter and data to be secured for at least two years,” says Maya.

Maya and Manfred on the road in their legendary camper van.

These books, which are exciting from the first page to the last, are the result of hundreds of hours of work not only by Maya von Dach, but also by her team of volunteer proofreaders, Luzia Wyss-Gassner, Res Gisler and Manfred Suter. Tony Park, himself a passionate conservationist, is writing his 24th book, which is due to be published in late summer 2026. Just like the last two Africa novels, this one will also be published simultaneously in the original English and in German.

Excitingly, anyone who reads or gives away a German-language book by Tony Park automatically supports Wildlife ACT at no extra cost! Discover the (German-language) books and more at www.bushbaby.info and order directly from www.tonypark.net (e-books) or Amazon.

More about Tony and Maya's collaboration: www.wildlifeact.com/blog/africa-inspired-tony-park-novels-to-be-translated-for-endangered-wildlife-conservation.

The bush is the best place to translate!

Lesen für Wildlife ACT

Bei ihrem ersten einmonatigen Freiwilligeneinsatz mit Wildlife ACT 2011 verliebte sich die Schweizerin Maya von Dach in den afrikanischen Busch. Daraufhin litt sie - vor allem während fünf Jahren erzwungener Abwesenheit durch eine Einreisesperre wegen einer irrtümlichen Visumsübertretung und anschliessend durch COVID – unter quälender Sehnsucht nach Afrika. Um diese zu stillen las sie alles, was ihr über Afrika in die Finger kam, darunter die Romane des Bestseller-Autors Tony Park. Die Geschichten, die alle im südlichen Afrika spielen, begeisterten mich, wühlten mich allerdings gleichzeitig auf, weil sie sich um Wilderei und Artenschutz sowie die Hintergründe drehen.

‘Rote Erde’ ist sogar in den Reservaten von Hluhluwe-iMfolozi Park, uMkhuze Game Reserve sowie dem Krügerpark angelegt und berichtet über das, was ich bei all den Einsätzen bei WACT in schockierender Realität erlebt habe: Den blutigen Kampf zwischen Wilderern und Tierschützern um Nashörner, Löwen, Wildhunde und andere gefährdete Arten«, erzählt die frühpensionierte, unterdessen vorwiegend in Afrika lebende und reisende Übersetzerin, die mittlerweile den 12. Tony Park Thriller in die Deutsche Sprache überträgt.

Ich versuche, meine Leidenschaft und Betroffenheit in Energie umzusetzen und dadurch einen permanenten und langfristigen Beitrag an Wildlife ACTs grossartige Arbeit zu leisten. Ich betrachte mich als Botschafterin und als Freiwillige im Dauereinsatz. Es macht mir Spass, die Geschichten in fliessende Sprache, die zu lesen Freude bereitet, einzuarbeiten. Dadurch kann ich die Lesenden nicht nur in die grossartigen Landschaften und zur faszinierenden Tierwelt Afrikas mitreisen lassen, sondern ihnen auch die Hintergründe und die Notwendigkeit des Artenschutzes näherbringen. Natürlich ist es ein grosses Privileg, irgendwo im Busch zu arbeiten.

Durch den Verkauf jedes Buches gelangt ein kleiner Beitrag, Mayas Übersetzeranteil, in die WildlifeACT-Kasse. «Durch Bildpräsentationen -mein Partner Manfred Suter ist ein professioneller Fotograf – und Büchervorträge sammeln wir bei Gelegenheit auch etwas mehr. So bin ich sehr stolz darauf, dass ich WildlifeACT einen Betrag überweisen konnte, durch den ein Wildhund mit einem Satellitensender ausgerüstet und Daten für mindestens zwei Jahre gesichert werden konnten.

In den von der ersten bis zur letzten Seite spannenden Büchern stecken nicht nur hunderte von Maya von Dachs Stunden, sondern auch die ihres Teams ehrenamtlicher Korrekturlesender, Luzia Wyss-Gassner, Res Gisler und Manfred Suter. Tony Park, selbst ein ausgesprochener Artenschützer, schreibt am 24. Buch, das im Spätsommer 26 veröffentlicht werden soll. Genau wie schon die beiden letzten Afrikaromane soll auch dieser gleichzeitig in der Originalsprache Englisch wie auch in Deutsch erscheinen.

Wer also ein deutschsprachiges Buch von Tony Park liest oder verschenkt, unterstützt automatisch und ohne Zusatzkosten WildlifeACT! Entdecken Sie die (deutschsprachigen) Bücher und mehr unter www.bushbaby.info und bestellen Sie direkt bei www.tonypark.net (E-books) oder bei Amazon.

Mehr über die Zusammenarbeit von Tony und Maya: https://www.wildlifeact.com/blog/africa-inspired-tony-park-novels-to-be-translated-for-endangered-wildlife-conservation.

Latest Blog Posts

Conservation Categories